Alle Skireisen in Zell am See - Kaprun im Überblick
Zell am See - kaprun
Der Kurort Zell am See ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Stadt ist nach Saalfelden die zweitgrößte Gemeinde des Pinzgaus (umgangssprachlich für den Bezirk) mit etwa 10.000 Einwohnern. Die Wurzeln der Stadt reichen bis in die Bronzezeit zurück. Heute ist Zell am See ein bekannter Tourismusort sowie wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Region.
Lage
Das Zeller Becken ist die Verbindung zwischen dem Saalach- und dem Salzachtal. Das Zentrum bildet der etwa 5.5 km lange ca.1 km breite und 68 Meter tiefe Zeller See, woran der Altstadtkern im Westen, sowie die Katastralgemeinden Thumersbach im Osten, Erlberg im Südosten und Schüttdorf im Süden grenzen.
Stadtgliederung
Die Stadtgemeinde Zell am See gliedert sich in fünf Katastralgemeinden:
* Bruckberg (beliebte Wohngegend)
------------------- Zellermoos (landwirtschaftlicher Teil)
* Erlberg (beinhaltet ein Naturschutzgebiet)
* Schmitten (Standort vieler Seilbahnen)
* Thumersbach (Nobelviertel, beliebter Badeort und schöne Landschaft)
------------------- Prielau (im Sommer ein beliebter Badeort)
* Zell am See
------------------- Altstadt (Zentrum mit Sehenswürdigkeiten)
------------------- Zell am See-Süd (Schüttdorf) (bevölkerungsreichster Teil)
Skigebiet Zell am See - Salzburger Land
Ort |
Skigebiet |
Pisten |
Abtenau |
Skiregion Dachstein West |
75.0 km |
Abtenau |
Karkogel |
10.0 km |
Altenmarkt - Zauchensee |
Skiparadies Zauchensee - Flachauwinkl (Ski amadé) |
41.0 km |
Altenmarkt - Zauchensee |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Annaberg / Lungötz |
Skiregion Dachstein West |
75.0 km |
Bad Gastein |
Gasteinertal (Ski amadé) |
204.0 km |
Bad Hofgastein |
Gasteinertal (Ski amadé) |
204.0 km |
Bramberg |
Ski-Arena Wildkogel |
55.0 km |
Bruck am Großglockner |
Europa-Sportregion Kaprun - Zell am See |
130.0 km |
Bruck am Großglockner |
Kitzsteinhorn - Maiskogel |
40.0 km |
Böckstein |
Gasteinertal (Ski amadé) |
204.0 km |
Dienten am Hochkönig |
Hochkönigs Winterreich (Ski amadé) |
150.0 km |
Dorfgastein |
Skischaukel Großarltal - Dorfgastein (Ski amadé) |
80.0 km |
Eben |
Salzburger Sportwelt - Reitlehenbahnen Eben |
6.0 km |
Eben |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Embach |
Hochalmbahnen Rauris |
30.0 km |
Filzmoos |
Filzmoos (Ski amadé) |
12.0 km |
Filzmoos |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Flachau |
Snowspace Flachau (Ski amadé) |
199.0 km |
Flachau |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Forstau |
Reiteralm-Fageralm (Ski amadé) |
38.0 km |
Fusch |
Kitzsteinhorn - Maiskogel |
40.0 km |
Fusch |
Europa-Sportregion Kaprun - Zell am See |
130.0 km |
Goldegg am See |
Goldegg |
10.0 km |
Goldegg am See |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Großarl |
Skischaukel Großarltal - Dorfgastein (Ski amadé) |
80.0 km |
Hallein |
Untersberg |
8.0 km |
Kaprun |
Europa-Sportregion Kaprun - Zell am See |
130.0 km |
Kaprun |
Kitzsteinhorn - Maiskogel |
40.0 km |
Kleinarl |
Kleinarl - Flachauwinkl |
18.0 km |
Krimml |
Skimanege Krimml/Hochkrimml-Gerlosplatte |
34.0 km |
Krimml |
Zillertal Arena |
163.0 km |
Krispl-Gaissau |
Gaissau-Hintersee |
40.0 km |
Leogang |
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang |
200.0 km |
Lofer |
Loferer Alm |
46.0 km |
Lofer |
Heutal-Lifte |
7.0 km |
Maria Alm am Hochkönig |
Hochkönigs Winterreich (Ski amadé) |
150.0 km |
Mariapfarr |
Fanningberg |
20.2 km |
Mauterndorf |
Fanningberg |
20.2 km |
Mauterndorf |
Speiereck-Großeck |
40.0 km |
Mittersill |
Kitzbühel |
168.0 km |
Mittersill |
Jochberg - Pass Thurn - Kitzbühel |
168.0 km |
Mühlbach am Hochkönig |
Hochkönigs Winterreich (Ski amadé) |
150.0 km |
Neukirchen am Großvenediger |
Ski-Arena Wildkogel |
55.0 km |
Obertauern |
Obertauern |
100.0 km |
Piesendorf - Niedernsill |
Europa-Sportregion Kaprun - Zell am See |
130.0 km |
Radstadt |
Skischaukel Radstadt – Altenmarkt (Ski amadé) |
33.6 km |
Radstadt |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Rauris |
Hochalmbahnen Rauris |
30.0 km |
Rußbach |
Skiregion Dachstein West |
75.0 km |
Saalbach-Hinterglemm |
Hinterreit - Familienberg |
10.0 km |
Saalbach-Hinterglemm |
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang |
200.0 km |
Saalfelden |
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang |
200.0 km |
Salzburg |
Untersberg |
8.0 km |
Salzburg |
Gaissau-Hintersee |
40.0 km |
St. Gilgen |
Zwölferhorn |
6.0 km |
St. Johann im Pongau |
Salzburger Sportwelt - St. Johann / Alpendorf (Ski amadé) |
30.0 km |
St. Johann im Pongau |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
St. Margarethen |
Katschberg - Aineck |
62.0 km |
St. Martin am Tennegebirge |
Skiregion Dachstein West |
75.0 km |
St. Martin bei Lofer |
Loferer Alm |
46.0 km |
St. Martin bei Lofer |
Heutal-Lifte |
7.0 km |
St. Michael |
Speiereck-Großeck |
40.0 km |
St. Michael |
Katschberg - Aineck |
62.0 km |
Strobl |
Postalm Aktiv Skicenter |
20.0 km |
Taxenbach |
Hochalmbahnen Rauris |
30.0 km |
Tweng |
Obertauern |
100.0 km |
Unken |
Loferer Alm |
46.0 km |
Unken |
Heutal-Lifte |
7.0 km |
Uttendorf |
Weißsee Gletscherwelt |
21.0 km |
Wagrain |
Wagrain - Salzburger Sportwelt (Ski amadé) |
35.0 km |
Wagrain |
Salzburger Sportwelt - Ski amadé |
345.0 km |
Wald-Königsleiten |
Zillertal Arena |
163.0 km |
Weißbach |
Loferer Alm |
46.0 km |
Weißbach |
Heutal-Lifte |
7.0 km |
Werfen |
Werfenweng Tennengebirge |
25.0 km |
Werfenweng |
Werfenweng Tennengebirge |
25.0 km |
Zell am See |
Europa-Sportregion Kaprun - Zell am See |
130.0 km |
Zell am See |
Kitzsteinhorn - Maiskogel |
40.0 km |
Kaprun
Kaprun liegt im österreichischen Bundesland Salzburg, am Fuß des Gebirgszuges Hohe Tauern und bildet mit dem nur 2 km entfernten Zell am See die "Europa- Sportregion- Zell am See- Kaprun" , die mit mehr als zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr zu den wichtigsten Tourismusregionen des Landes gehört. Rund 13.500 Betten stehen den Besuchern in Kaprun und Umgebung zur Verfügung. Mit zwei großen Skigebieten, dem "Maiskogel" und dem "Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn " ist Kaprun auf eine lange und erfolgreiche Wintersaison eingestellt, die auf dem Kitzsteinhorn auch im Sommer nicht endet, denn die gut ausgebauten Pisten in 3.000 m Höhe erlauben eine ganzjährige Saison.
Die kleine, gastliche Stadt mit rund 2900 Einwohnern widmet sich mit Hingabe der Bewirtung und Unterhaltung ihrer Gäste. Zahlreiche Restaurants, Cafes, Bars und Geschäfte befinden sich in Kaprun. Ein Heimatmuseum informiert über die mehr als 1000 jährige Geschichte des Ortes, der 936 gegründet wurde. Ein kleines privates Automuseum und die restaurierte Burg sind sehenswert. In der berühmten "Baumbar" am Ortseingang treffen sich viele Prominente. Eine große Anzahl Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien für jeden Geldbeutel sind vorhanden. Das benachbarte Zell am See mit seinen schicken Boutiquen gilt als Prominententreffpunkt der Region.
Anreise
Eine Anreise per Pkw von Deutschland aus kann über die Autobahn München - Richtung Innsbruck erfolgen. Die Abfahrt ist hier Kufstein-Süd- Richtung Saalfelden und von dort direkt nach Kaprun. Eine zweite Möglichkeit ist die Weiterfahrt auf der Autobahn Richtung Salzburg bis zur Abfahrt Siegsdorf und dann in Richtung Lofer und Saalfelden bis direkt nach Kaprun.
Der nächste Flugplatz ist in Salzburg. Einige Pensionen und Hotels bieten einen Shuttle- Service zum Flughafen an.
Sport und Aktivitäten
Es gibt in und um Kaprun zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und zur Erholung. Wetterunabhängig sind Fitness, Kegeln, Sauna und Tennis. Das ganzjährig geöffnete Schwimmbad Optimum bietet neben einem großen Saunen- und Dampfbadbereich auch ein Innenschwimmbecken mit Schwimmkanal zum Wildwasserbecken im Außenbereich. Zusätzlich werden Massagen und Fußpflege angeboten. Eine Minigolfanlage ist vorhanden. Mit der "Schmittenhöhe" und dem "Kitzsteinhorn" wurden zwei 18- Loch -Golfanlagen in eine wunderschöne Landschaft integriert. Mehrere andere Plätze sind nur eine kurze Autofahrt entfernt. Bergsteigen, Klettern oder Wandern auf Routen verschiedener Längen und Schwierigkeitsgraden sind für Familien, Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet.
Vom "Schmittenberg" aus, der auch als Paradies für Bergwanderer gilt, starten Paraglider. Als Veranstalter von Events für Mountainbiker hat sich die Region um Kaprun einen guten Ruf erworben. Zahlreiche Wellness- Angebote der einzelnen Hotels bringen Körper und Seele in Balance und gewährleisten entspannende Stunden.
Wintersport
Für Skilangläufer werden im Bereich Kaprun insgesamt 200 km Pisten präpariert. Zu den beliebtesten Loipen gehören die Orts- und Nachtloipe (beleuchtet) mit insgesamt 18 km Länge. Eine ganzjährig befahrbare Höhenloipe befindet sich auf dem Kitzsteinhorn. Sie hat eine Länge von 3 km. Weitere Loipen führen nach Saalfelden (100 km) und ins umliegende Pinzgau (100km).
Der Natur-Eislaufplatz am Ortseingang von Kaprun ist während der Wintersaison täglich geöffnet. Gute Rodelpisten befinden sich am Schaufel- und Lechnerberg. Schlitten, Schlittschuhe, Snowboards, Ski und anderes Zubehör können in den zahlreichen Verleih- und Sportshops des Ortes ausgeliehen werden. Schlittenfahrten können ebenfalls gebucht werden.
Ein Skibus verkehrt 3x pro Stunde von Zell am See über Kaprun zur Talstation des Kitzsteinhorns. Die Benutzung des Busses ist für Inhaber des Skipasses frei. Die Fahrt von Kaprun zu den Seilbahnstationen dauert nur 10 Minuten. Von der Talstation fahren Seilbahnen und der Gletscherjet hinauf zum Berggipfel.
Maiskogel
Der Maiskogel ist der "Familienberg" der Skiregion und mit seinen flachen Anstiegen besonders für Anfänger geeignet. Rund 15 Kilometer Pisten mit einfachem Schwierigkeitsgrad befinden sich hier.
Schmittenberg
Die Saison auf dem 2.000 m hohen schmittenberg, der sich über Zell am See erhebt, dauert von Dezember bis Mitte April. Besonders Carver, Boarder und Freestyler fühlen sich hier wohl. Im bereich der mittleren Schwierigkeiten liegen rund 52 km Pisten. Neun Abfahrten sind auf 25 km mit "schwarz" für besonders gute Sportler gekennzeichnet. Auf dem Berg befinden sich zahlreiche Hütten und Restaurants. Der beliebteste Treff ist der "Panorama-Pfiff" mit dem "Schmidolin-Club" für Kinder. Vom Restaurant aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Landschaft.
Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn
Das Kitzsteinhorn ist ein schneesicheres Ganzjahres-Skigebiet, das in 3.000 m Höhe liegt. Freestylern und Boardern stehen drei Snowparks zur Verfügung. Auf 21 km leichten und 19 km schwierigeren Hängen und Pisten können sich die Ski- Enthusiasten austoben, bevor sie zum Apres-Ski in die zahlreichen Restaurants, Schirmbars mit Sonnenterrassen oder Berghütten einkehren. Am Ende des Tages geht die Apres-Ski-Party in Kaprun weiter. Dort wird im "B 17" oder "Crazy Daisy" die Nacht zum Tag gemacht.
Idylle und Winterspass pur!
Die idyllische Bergstadt Zell liegt inmitten der Mittelpinzgauer Senke, 758 Meter über dem Meeresspiegel. Die Tallandschaft wird durch die Saalach und Salzach entwässert. Der südliche Teil dieser Senke ist die Zeller Furche, das einzige schöne Trogtal der Pinzgauer Grasberge. In diesem Trogtal liegt der berühmte, vier Kilometer lange und 1,3 Kilometer breite Zeller See.
Abwechslungsreiche Freizeitangebote und erstklassige Unterkünfte aller Kategorien machen den Urlaub in der Europa-Sportregion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier finden Familien mit Kindern, Paare und Singles jeden Alters ihr ganz persönliches Erholungsparadies. Ein Paradies, das seinen Ursprung in geologischen Geschehnissen hat, die die Vielfalt und Einmaligkeit der Landschaft nach sich ziehen.
Sport & Fun
Schneekristalle funkeln im Sonnenlicht, eine dicke Pracht verzaubert die Europa-Sportregion Zell am See - Kaprun. Winterspaß total - am 3.203 m hohem Kitzsteinhorn und auf der 2.000 m hohen Schmittenhöhe mit 130 km bestens präparierten Pisten und 55 Seilbahn- und Liftanlagen ist grenzenloser Skispaß für Skifahrer und Snowboarder angesagt und Frau Holle kann auch nachgeholfen werden: Rund 60 % der Pisten auf der Schmittenhöhe und der Langwiedboden am Kapruner Kitzsteinhorn können technisch beschneit werden.
Wer mal keine Lust auf den Pistentrubel hat, auf den warten im Tal viele Alternativen - Langlaufloipen, Winterwanderwege, und der zugefrorene Zeller See, Tennis sowie Reithalle.
Im Freizeitzentrum Zell am See findet sich alles unter einem Dach. Von der Sauna über das Hallenbad direkt auf die Schlittschuhe... Und wer zwischendurch noch ein paar Kegel das Fürchten lehren will, kann das auch gleich erledigen.
Wenn am Abend, die Bergwelt von Zell am See längst im Schatten liegt, herrscht beim Après Ski noch lange fröhliche Ausgelassenheit - Wintererlebnis pur. |